greenstories_de Logo
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..
  • Portofrei ab 80 € mit Kundenkonto
  • Rechnungskauf
  • 30-tägiges Rückgaberecht
  • 4,86
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.

Senger Kuscheltiere bester Freund aus gutem Grund

Lesezeit: 7 min.
Erstellt am: 16.01.2016

Senger Tierpuppen und Kuscheltiere stehen für Bio-Qualität ohne Schadstoffe und echte Handarbeit „Made in Germany“

Man könnte fast jeden Beitrag über Kuscheltiere mit den Worten beginnen „Alle Jahre wieder…“, denn jedes Jahr müssen wir erneut, wie alle anderen Eltern auch, Beiträge mit Warnungen vor schadstoffbelasteten Plüschtieren lesen.  Doch gut das es diese tiefgehenden Tests gibt, denn weder der Preis noch die Herkunft, wie „Made in Germany“ oder „Made in China“,  sind verlässliche Orientierungshilfen für bewusste Eltern auf der Suche nach unbelasteten Stofftieren für ihre Kinder. Das es aber auch anders geht, zeigt das kleine Unternehmen „Senger Tierpuppen“ aus Obersinn in  Deutschland. Senger begleitet uns bei greenstories, aus gutem Grund, von Beginn an. Darüber und über die aktuellen Funde der Verbrauchermagazine Stiftung Warentest und Öko-Test berichten wir in diesem Beitrag und stellen die nicht sichtbaren Schadstoffe sowie deren Auswirkungen näher vor.

Sie möchten alle Senger-Tiere gleich entdecken, dann klicken Sie hier.

zwei Kuscheltier-Enten übereinander. Die kleinere liegt auf der größeren Ente.

Ausgezeichnete Kuscheltiere wie diese Enten

Qualität durch hohen Anspruch an Material, Verarbeitung und Spielwert

Wenn etwas aus Überzeugung entsteht, ist stets auch ein hohes Maß an Engagement mit dabei. Genau so, wie bei Sabine und ihrem Mann Volker Senger seit dem Jahr 1985, der Geburtsstunde der ersten Tierpuppen. Doch bevor die erste Mäuse-Familie entstand, welche später zum Wahrzeichen der Firma werden sollte, überlegte die Familie Senger ganz genau, welch hohen Anspruch sie ihren Stofftieren mitgeben möchten. Schnell stand der Slogan fest und damit zugleich auch die Erwartungshaltung: 

Nur Text: Senger Tierpuppen mehr als nur ein Spielzeug
Ein brauner Teddybär vor weißem Hintergrund

Schlenkertier Teddybär Luddi

Eine hochwertige Verarbeitung allein reicht für die Bestätigung des Slogans und der Marke aber nicht aus. Senger möchte vielmehr eine eigene Verbindung zwischen den Tierpuppen und den Kindern herstellen, weshalb sie in Form und Design an natürliche Vorbilder angelehnt werden. Anstelle von abstrakten und übermäßig bunten Plüschgebilden, werden in der Natur vorkommende Tiere auf wesentliche Charakterzüge  und Merkmale reduziert. Das Ergebnis spricht für sich, es entstehen Kuscheltiere im Einklang von Farbe, Form und Haptik zum Liebhaben und Kuscheln.

Das diese Harmonie dazu führt, dass die Senger Tiere für viele Kinder schnell zum besten Freund werden, war und ist der Familie bewusst, weshalb auch bei den verwendeten Materialien keine Kompromisse  gemacht werden. 

Sei es bei der Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA) oder der nachhaltigen Schaf-Schurwolle von einem der Familie Senger persönlich bekannten Wanderschäfer aus der Eifel. Faire und umweltfreundliche Materialien ohne chemische Zusätze und Schadstoffe sind für das gesamte Sortiment Grundvoraussetzung.

Doch auch bei der Verarbeitung sollte es kein Raum für Kompromisse geben, weshalb noch heute, im Zeitalter der maschinellen Serienfertigung, die Senger-Produkte in der Tat aus liebevoller Handarbeit stammen. Die hohe Wertigkeit dieser Handwerkskunst demonstrieren die aktuellen Tests und Beurteilungen aus den Verbrauchermagazinen, wie das Stiftungswarentest Heft 12/20105  S. 88ff. und das ÖkoTest Heft M1512 S. 111 zeigen. 

Drei Kuscheltier-Lämmchen, zwei weiß, eins braun.

Warme Umarmungen von Kuscheltieren, die auch Wärmekissen sind

Über 30 Jahre Erfahrungen in der Herstellung nachhaltiger  und sozial-verträglicher Plüschtiere

Drei Jahrzehnte bereichern die ökologischen Stofftiere nun viele Kinderherzen und stellen damit aber auch einen großen Erfahrungsschatz dar, welcher den Stofftieren in der Herstellung und der Auswahl der Rohstoffe zugutekommt. Das dies schlicht der Fall ist, zeigen die zahlreichen Auszeichnungen, wie zum Beispiel der Hessische Staatspreis für das deutsche Handwerk in 2008 oder der „SWELL Future Friendly Design Award 2007“ in Vancouver, Canada.

Trotz allen Anspruchs an die Qualität und den ökologischen Mehrwert ihrer Produkte hat die Familie Senger nie das soziale Engagement vergessen und unterstützt im mexikanischen Hochland das Frauen- und Mädchenprojekt „AZOMALLI“ e.V., eine Ausbildungsstätte und Wohnheim für sozial schwache und gefährdete Menschen. Die „Natur Pur“ Serie von Senger wird dort ebenfalls per Hand gefertigt und dient dem Ziel der erfolgreichen Resozialisierung und macht damit aus den ohnehin schon ökologischen Stofftieren faire Tierpuppen. Für dieses Engagement erhielt Senger Tierpuppen 2000 in Frankfurt den 1. Preis „Fair to Nature“ verliehen. 

Gefährdete Arten und gefährliche Plüschtiere

Ob ein Teddy oder ein Schlenkertier, sie sind für ein Kleinkind wunderbar zu greifen, tragen und zu kuscheln, was nur ein Grund dafür ist, dass sie überall mit hin müssen, so auch Nachts mit in das Bett zum Schmusen. Ob dicht an dicht oder als Kuschelkissen zweckentfremdet oder gar in den Mund genommenSchadstoffe können schnell aufgenommen werden und diese möchte man nicht in der Nähe der Kinder wissen.

Die Liste von Gefährdungen ist lang, doch insbesondere solche mit krebserzeugender oder erbgutschädigender Wirkung sind nicht zu unterschätzen. Zu solchen Schadstoffen werden vor allem die „PAK“  (polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe), der verbotene Stoff Diethylhexylphthalat (DEHP) und Formaldehyd gezählt.  Aber auch allergieunterstützende oder hautreizende Stoffe, wie das Halbmetall „Antimon“, werden immer wieder in Plüschtieren und Spieluhren gefunden.

Brauner Teddybär vor weißem Hintergrund, mit Siegeln "Bio" und "fair und sozial"

Vor ÖkoTest für "sehr gut" befunden

Solche Inhaltsstoffe sind für Eltern beim Kauf weder sichtbar noch riechbar. Es gibt auch keine anderen Warnhinweise wie Inhaltsangaben, Indikatoren wie Markenware, Herstellungsorte oder eben den Preis. Auch der Vorsatz „Dann wasche ich eben dreimal den Plüschhasen durch!“ bringt leider außer dem Entfernen von Produktionsresten und Stäuben nicht viel, denn Stoffe wie „PAK“ lassen sich  laut Test des Magazins Stiftung Warentest 12.2015, Seite 89 nicht so einfach auswaschen. Die Konzentration lässt sich allenfalls mit mehreren Wäschen mindern. aber restlos entfernen lassen sie sich nicht so einfach.

brauner Kuscheltier-Hase vor weißem Hintergrund. zwei Siegel "fair und sozial" und "Bio"

Hasen sind beliebte Tiere für Kinder

Bio-Marken und Hersteller wie Senger sind dagegen eine Orientierungshilfe für Eltern, solche die es werden und für Schenkende. Hintergrund ist, dass bereits die Rohmaterialien aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und damit auf chemische Zusätze verzichtet wird. Doch auch in diesem Markt wird oft mit Bio Labeln geworben jedoch an dafür nötigen, hochwertigen Materialien gespart. Ist jedoch ein Unternehmen, wie hier die Firma Senger, durch und durch auf ökologische Baby- und Kinderprodukte eingestellt, erhält dafür über Jahre hinweg wiederholt Auszeichnungen  und unterstützt darüber hinaus soziale Projekte, entsteht eine für Eltern transparente und vertrauenswürdige Firmenphilosophie, welche auch auf die hohe Qualität der Produkte schließen lässt.

Traditionelle Kuscheltiere, Teddybären und Stoffhasen erscheinen vielen jungen Eltern oft zu trist und altmodisch. Schließlich hat ja jedes Kind irgendwie einen Bären, Hasen oder einen anderen Klassiker in braun, beige oder anderen natürlichen Farbentönen. Natürlich gibt es sie auch, die bunten und trendigen Kuscheltiere in Bio-Qualität, mit der Verlässlichkeit an Qualität und Schadstofffreiheit. Doch Klassiker entstehen nicht ohne Grund, schließlich sollen Kuschelbären und Schmusehasen Kinderherzen mit Wärme und Geborgenheit erfüllen und nicht die unsrigen. Wir als Eltern tragen vielmehr Sorge dafür, dass der beste Freund auch ein Freund ist und nicht das Kind einer Gefahr aussetzt. Die natürlichen Farben und Formen sind weit nützlicher als wir denken, denn weder überfordern oder überreizen sie das Kind. Vielmehr wirken sie beruhigend, eben natürlich, auf das Kind.

Schlenkertiere und Kuscheltiere von Senger  –  die richtige Größe für jedes Alter

Das besondere an Schlenkertieren  ist die Art der Füllung der Arme und Beine, welche extra so verarbeitet werden, dass sie hin und her schlenkern. Insbesondere Kleinkinder lieben es ein Schlenkertier an Arm oder Ohr hinter sich herzuziehen oder zu knuddeln. Ein weiterer Vorteil ist, dass man diese Stofftiere auch prima hinsetzen oder drapieren kann.

Bei ihnen ist es aber nicht immer gut, immer gleich die größte Größe zu wählen, sondern auch hier ist auf die Perspektive des Kindes zu achten. Schließlich möchte das Kind den neuen besten Freund auch überall mit hinnehmen können, ob in die Babyschale, Autositz, Kinderwagen oder ins Bett oder einfach nur  in den Arm zum Tragen.  Ist das Kuscheltier zu groß, kann es das Kind nur schlecht händeln oder es wird sogar zu schwer. Eine Größe von 20 bis 30 cm ist dabei ideal für Kinder bis zum dritten Lebensjahr.

Brauner Teddybär vor weißem Hintergrund. Der Teddy hebt die Arme zum Kopf und überschlägt die Beine.

Beweglicher Teddybär

Ab dann darf es ruhig etwas größer und fester sein. Kuscheltiere von 40cm und 50cm reichen aber auch hier vollkommen aus.  Es sei denn, es wird ein XXL Plüschtier gewünscht, dies kann dann gleich als ganzer Sitzsack fungieren und ist bei Senger, wie die XXL Sitzsack-Gans, natürlich aus Bio-Baumwolle gefertigt. 

Drei mal Bilder von einem Baby welches auf einer großen Senger Kuscheltiergans sitzt oder liegt.

3 Wege, die der Gans-Sitzsack genutzt werden kann

Senger Körnerkissen für Babys

Auch wenn Babys es lieber kühl beim Schlafen haben, ist ein süßes Körnerkissen genau das richtige bei Koliken und Bauchweh. Die Senger Wärmekissen gibt es in zahlreichen Formen süßer Kuscheltiere wie dem XL Hase oder der  XL Gans bzw. dem XL Schaf und Bären oder den normalen Größen.

Drei Kuscheltierhasen vor weißem Hintergrund. Zwei in weiß und einer in braun.

Flauschig und warm

Durch die niedliche und kuschlig weiche Form sowie die Verarbeitung werden die ökologischen Wärmespender ebenso schnell lieb gewonnen wie auch vertraut. Auch größere Kinder erfreuen sich an den pelzigen Helfern, welche ihnen neben wohltunender Wärme auch Gesellschaft spenden.

Nahaufnahme vom Kuscheltier mit Reißverschluss, durch den man ein Körnerkissen entnehmen kann.

Die Körnerkissen lassen sich herausnehmen

Der große Vorteil gegenüber Wärmflaschen ist das geringe Gewicht von Körnerkissen. Während normale Wärmeflaschen aus Gummi mit Wasser sehr schwer für einen Babybauch und damit schnell unangenehm für das Baby werden, sind Kirschkernkissen oder Dinkelkissen für Babys wesentlich leichter und angenehmer. Aber nicht nur das geringe Gewicht sondern auch die Verteilbarkeit von Kirschkernen oder Dinkelspreu sind ein wesentlicher Vorteil, denn so lassen sich die Wärmekissen perfekt an die Körperstellen anpassen. Im Übrigen kann mit Kirschkernen auch wunderbar gekühlt werden.

Die Körnerkissen lassen sich auf einfach Weise aus dem Kuscheltier heraus nehmen und im Backofen oder in der Mikrowelle erwärmen.

Doch Achtung, die Kissen dürfen nicht zu heiß gemacht werden! Babys haben noch kein vollentwickeltes Wärmeempfinden bzw. Wärmeausgleich und können sich zudem nur schlecht mitteilen, die Gefahr vor Verbrennungen gilt es unbedingt zu vermeiden. Lesen Sie daher unbedingt die Anleitung durch. 

Die sicherste Art des Erwärmens ist das Erhitzen im Backofen gemäß den Angaben der Anleitung. Doch wenn es mal schnell gehen muss, kann auch die Mikrowelle genutzt werden, dann aber ist unbedingt auf die richtige Einstellung zu achten. Die herausgenommenen Körnersäckchen dürfen nur für max. 20-30 Sekunden bei 500 Watt erwärmt werden und sollten danach noch einmal auf die richtige Temperatur per Hand geprüft werden.  Durch das Wiedereinsetzen in das Stofftier ergibt sich  sodann die richtige Temperatur.

Zwei Körnerkissen ohne Kuscheltier

Die Wärmekissen gibt es auch als Ersatz

Auf den richtigen Ton kommt es an – Senger Spieluhren

Als Einschlafhilfe und Kuscheltier begleitet der Senger Hase als Spieluhr die Kinder rund um die Welt in den Schlaf. Das mechanische und waschbare Spielwerk ist gebettet in ökologische Schafschurwolle und umhüllt mit Bio-Baumwolle (kbA).

Die Melodie von Brahms „Guten Abend“ erklingt in für Babys angenehmer Lautstärke, was bei Spieluhren genauso zu den wichtigen Qualitätsmerkmalen wie die Verarbeitung und Reisfestigkeit der Nähte zählt, wie unserer Beitrag über die Sicherheit von Spieluhren zeigt. 

Eine Kuscheltier-Hase-Spieluhr in weiß

Senger hat auch Tiere mit Tönen statt Wärme im Bauch

Bio-Kuscheltiere aus ungefärbter und naturbelassener Baumwolle

Mit der speziellen Produktlinie „Natur Pur“ unterstützt Senger nicht nur das vorgestellte Sozialprojekt, sondern bietet damit auch ganz besondere Öko Kuscheltiere für  allergiegefährdete Kinder. Durch die Verwendung farbig gewachsener Baumwolle werden keinerlei Zusätze verarbeitet oder Bleichprozesse eingebunden. Dennoch entsteht eine tolles Farbmuster und Kontraste auf ganz natürliche Weise. Die unterschiedlich farbigen Baumwollfäden werden dazu in einer speziellen Rangfolge miteinander verwebt, was zu den verschiedenen Mustern führt.

Eine Kuscheltier-Schildkröte in braun-beige

Eine Schildkröte mit kuscheligem Panzer

Durch den Verzicht auf Zusätze sind es weniger Stoffe, welche die Haut unnötig reizen oder Allergien verschlimmern. Ob als Beißring oder Greifling, die naturbelassenen Stofftiere sind klar im Vorteil, sie sind besonders gut zu greifen für kleine Babyhände, sie sind frei von Schadstoffen, sie können gewaschen werden und bieten dem Kind jede Menge zu entdecken. 

Unterschiedliche Haptiken bieten die Senger Tiere mit den zwei Seiten. Jeweils eine Seite ist in einem speziellen Muster aus naturbelassende, farbig gewachsener Bio Baumwolle gefertigt und die andere Seite aus kuschlig weichen Bio-Baumwollplüsch. Die Füllung besteht jeweils aus hochwertiger Schafschurwolle.

Zwei Kuscheltier-Elefanten. Einer in braun-beige mit floralem Muster, einer in weiß

Elefanten zum Kuscheln

Wir unterschreiben den Slogan „mehr als nur Spielzeug“ gerne, denn die Tierpuppen von Senger bieten erstklassige Verarbeitung ökologischer Materialien zu zeitlosen Kuscheltieren, welche Kinder ein Leben lang begleiten können. Die positiven Testergebnisse überzeugen nun seit vielen Jahren und stehen für  gleichbleibende Qualität an ökologischen Kinderspielzeug und fairen Umgang mit Mensch und Natur zu einem ebenfalls sehr fairen Preis. Die Jahrzehnte an Erfahrung im Bereich Öko Stofftiere erzählen ihre eigene green Story. Wie auch immer Eltern sich entscheiden, ob ein trendiges Plüschtier, ein traditioneller Teddy oder ein Klassiker, ein solcher Ruhepol und guter Zuhörer kann für lange Zeit zur tollen Erinnerung werden.