greenstories_de Logo
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..
  • Portofrei ab 80 € mit Kundenkonto
  • Rechnungskauf
  • 30-tägiges Rückgaberecht
  • 4,86
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Das Bild ist in vier gleich große Abschnitte unterteilt und zeigt verschiedene Szenen aus dem Bereich Handarbeit und Spiel:  Erster Abschnitt (links): Eine Nahaufnahme zeigt eine Person, die mit einem Werkzeug ein rundes Holzstück auf einer Drechselbank bearbeitet. Das Holzstück ist bereits teilweise geformt und liegt auf einer grünen Maschine. Um die Arbeitsfläche herum sind Holzspäne zu sehen.  Zweiter Abschnitt: Ein kleines Kind spielt auf dem Boden mit einem Holzspielzeug in Form eines bunten Stapelturms. Das Kind sitzt mit leicht gebeugten Knien und stapelt gerade die farbigen Ringe übereinander.  Dritter Abschnitt: Mehrere große Garnrollen liegen dicht beieinander. Sie sind in verschiedenen Farben gewickelt, darunter Rosa, Gelb, Rot, Blau, Grau und Schwarz. Die Struktur des Garns ist deutlich sichtbar.  Vierter Abschnitt (rechts): Ein Stickrahmen mit dunkelblauem Stoff zeigt das Wort „Together“ (englisch für „Zusammen“) in goldener Stickerei. Unten am Stickrahmen hängen dekorative Quasten in verschiedenen Farben.

Unsere nachhaltigen Marken - gründlich und ausgiebig überprüft 

Gutes Spielzeug und gesunde Bio-Babykleidung sowie Bio-Kindermode sind wichtig. Punkt.

Aber was macht es aus? Und was darf es kosten? – Das sind nicht nur für Eltern, sondern auch hier in unserem nachhaltigen Onlineshop greenstories die zentralen Fragen, wenn es um unsere nachhaltigen Marken geht. Keine Frage ist der für uns nicht verhandelbare Qualitätsanspruch. Dieser gilt für all unsere Produkte – egal, ob Spielzeug, Kleidung oder Babyausstattung. Sie müssen absolut schadstofffrei sein. Somit gilt unser Qualitätsanspruch auch für alle Hersteller, deren Produkte in unserem nachhaltigen Onlineshop ihren Platz finden.

Auf dem Bild sieht man einen kleinen Jungen, der auf dem Bauch liegt. Er trägt ein graues T-Shirt. Der Junge hat helle Haut und kurze, hellbraune Haare. Seine großen, blauen Augen schauen direkt in die Kamera. Er hält in der Hand ein rotes Plüschspielzeug, das aussieht wie ein Tierschädel oder eine Kreatur mit vielen Warzen und kleinen Erhebungen auf der Oberfläche. Der Hintergrund ist unscharf, aber es wirkt wie eine weiche, helle Oberfläche, auf der der Junge liegt. Der Ausdruck des Jungen ist neugierig und ruhig, während er das Spielzeug betrachtet und daran kaut.

Schadstofffreiheit bedeutet sorgloses Spielen

Deshalb müssen die Hersteller bei greenstories für schadstofffreies KinderspielzeugBabyausstattung sowie Plüschtiere und auch alle übrigen Produkte die Qualitätsnachweise und Unbedenklichkeitserklärungen erbringen, bevor sie in unseren nachhaltigen Onlineshop aufgenommen werden. Für alle Eltern ist es ein beruhigendes Gefühl, zu wissen, dass das eigene Baby oder Kleinkind sein Spielzeug – ob Greifling oder Holzbaustein – in den Mund nehmen kann, ohne dass man sich um die Gesundheit Gedanken machen muss.

Immer wieder werden in Tests, wie von ÖKOTEST oder Stiftung Warentest, beunruhigende Funde wie Formaldehyd, polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe (PAK) oder Flammschutzmittel gefunden. Holzspielzeug ist dabei keine Ausnahme! Leider ist auch die Angabe „Made in Germany“ keine Garantie für schadstofffreies Spielzeug. Deshalb ist die strenge Auswahl der nachhaltigen Marken bei greenstories bereits ein verlässlicher Schutz für Sie und Ihr(e) Kind(er).

Kleinere und mittlere Hersteller vertreten bereits die verfolgte Philosophie, hochwertiges Holzspielzeug „Made in Germany“ herzustellen. Ein gutes Beispiel ist der deutsche Hersteller „nic“ mit dem eigenen Slogan „natürlich spielen“.  Umgesetzt wird dieser u. a. durch die Reduzierung von Farben und Lacken – was der beste Schutz vor Stoffen ist, die im Verdacht stehen, die Gesundheit bzw. das Erbgut zu schädigen. Weitere Informationen dazu und einen spannenden Einblick in die Hintergründe der Firma „nic“ gibt das Interview, welches hier zu lesen ist.

Auf dem Bild ist ein kleines Mädchen zu sehen, das gebeugt über einem Bowling-Set steht. Das Mädchen trägt einen großen, flauschigen, braunen Fake-Fur-Mantel und hat lange, braune Haare, die nach vorne hängen. Sie trägt eine weiße Hose mit roten und weißen gestreiften Stiefeln und roten Schnürsenkelschuhen. Im Moment, wo das Bild aufgenommen wurde, scheint sie gerade einen der Bowling-Kegel umzustoßen. Vor ihr stehen mehrere Bowling-Kegel, die in einer Reihe aufgestellt sind, sowie ein Bowlingball, der am Boden liegt. Das Licht ist gedämpft, und der Hintergrund ist neutral, wodurch der Fokus auf das Mädchen und die Bowling-Elemente gerichtet ist. Die Szene wirkt ruhig und spielerisch.

Kleine nachhaltige Marken mit ökologischem Holzspielzeug

Aber nicht nur „nic“, sondern auch das Familien-Unternehmen „Wooden Story“, mit Sitz in Polen, sieht in der Natürlichkeit von Holzspielzeugen einen echten Mehrwert. Von Natürlichkeit wird dann gesprochen, wenn das fertige Spielzeug Rückschlüsse auf den Rohstoff Holz mit seiner individuellen Maserung und den Farbnuancen ermöglicht und nicht vollflächig durch einen Farbauftrag sowie Lacke verändert wurde. Aber die Liebe steckt bei dieser nachhaltigen Marke nicht nur im Produkt, sondern zieht sich durch bis zur Verpackung, denn ach sie ist ökologisch und aufwendig gestaltet.

Unlackiertes Holzspielzeug hat bei greenstories einen besonders hohen Stellenwert, weshalb auch die goki „nature“ Serie von Beginn an ein fester Bestandteil war. Es müssen nicht immer Farben und Lacke sein, die ein Holzspielzeug interessant machen. Spezielle Trocknungsverfahren ausgewählter Hölzer erreichen manchmal sogar das interessantere Ergebnis, denn hier bleibt die Natürlichkeit zu 100 % erhalten und ebenso die Maserung. Aber es entsteht auch ein ansprechendes Farbspiel der Kontraste.

Auf dem Bild sind zwei kleine Kinder zu sehen, die mit einem Spielzeugauto spielen, das wie eine Holzpferde- oder Holzwagenform gestaltet ist. Das Spielzeugauto ist aus hellem Holz gefertigt und hat schwarze Räder mit orangefarbenen Achsen. Es hat einen kleinen roten Griff an der Seite und eine offene Klappe auf der Oberseite, die nach oben geöffnet ist.  Das Kind auf der linken Seite sitzt auf dem Boden, hat dunkle, lockige Haare und trägt einen hohen, hellen Pullover in einer hellorangefarbenen Tönung sowie helle Hosen. Es ist vertieft in eine Aktivität, vermutlich spielt es im Zusammenhang mit dem Spielzeug.  Das andere Kind sitzt auf der rechten Seite, hat kurze Haare und trägt ein dunkles Shirt. Es sitzt auf einem kleinen Sitz und hat die Hände auf das Spielzeugauto gelegt, während es zuschaut. Die Umgebung wirkt hell und modern, wahrscheinlich ein Spielzimmer oder Raum zum Spielen. Die Szene strahlt eine freundliche, ruhige Atmosphäre aus.

Sensibilität kleiner nachhaltiger Marken in vielen Bereichen

Öko-Spielzeug ist im Wesentlichen aus Holz. Kleine Manufakturen und Hersteller bringen durch den hohen eigenen Anspruch sowie den meist vorhandenen persönlichen Bezug das gewisse Extra in das Spielzeug. Das ist etwas, das großen Marken und rein industrieller Fertigung oft fehlt. Aber auch in Sachen Schadstoffe ist gerade durch den familiären Bezug zum Produkt und meist auch eigene Kinder noch einmal mehr Sensibilität vorhanden.

Weiterhin sind unsere nachhaltigen Marken – wie zum Beispiel „PlanToys“ – Unternehmen, die soziales Engagement und aktiven Umweltschutz als festen Bestandteil ihrer Identität sehen. Insbesondere bei PlanToys gehen die Bemühungen für schadstofffreies Holzspielzeug über den sorgsamen Umgang mit Farben auf Wasserbasis hinaus. So werden aufgefangene Späne von Gummi-Bäumen verwendet, anstatt zu 100 % auf „Frisch-Holz“ zu setzen. Auch die Mitarbeitenden werden gut versorgt, denn der soziale Standard und die Arbeitssicherheit sind weit über dem Standard des Landes, weshalb PlanToys dort zu den beliebtesten Arbeitgebern gehört. Auch diese Bemühungen stecken in einem fair-produzierten Spielzeug.

Am Zaun hängen mehrere Kleidungsstücke, die an den spitzen Holzzäunen befestigt sind. Zu sehen sind ein brauner Hut, ein hellblaues Hemd, eine braune Latzhose und eine braune Jacke mit Kapuze. Der braune Hut liegt auf einem der Zaunlatten, das Hemd hängt durch die Latzhose und die Jacke mit Kapuze ist daneben eingehängt. Die Kleidungsstücke bestehen aus warmem, weichem Stoff, wahrscheinlich Wolle oder Filz. Im Hintergrund sieht man einen natürlichen Außenbereich mit Bäumen und einem kleinen Wasserlauf. Das Licht ist hell, es wirkt wie an einem sonnigen Tag. Die Szene vermittelt den Eindruck von Herbst oder Frühling, mit einem ruhigen und ländlichen Ambiente.

Kriterien für unsere nachhaltigen Marken

Abgesehen von der Schadstofffreiheit müssen zum Beispiel die Spielzeuge unserer nachhaltigen Marken – ob aus Holz oder anderen Materialien – einen pädagogischen Mehrwert aufweisen. Das sind schon jetzt viele Ansprüche, die wir an Spielzeuge stellen, aber da sind noch mehr. So betrachten wir auch die Haltbarkeit und den Spielwert und vieles mehr.

Keine leichte Aufgabe! Aber wir nehmen sie bei greenstories sehr ernst und stellen uns im Bereich unserer Spielzeuge genau denselben Herausforderungen, wie wir es bei allen Produktgruppen unseres nachhaltigen Onlineshops tun. Zum Beispiel im Bereich der Bio-Babymode und der Bio-Kindermode.

Ein Weg, dieses Ziels zu erreichen, ist unsere sorgfältige Auswahl zuverlässiger nachhaltiger Marken. Dabei setzen wir nicht per se auf große Marken, sondern bevorzugen Firmen und Hersteller, welche von sich aus auf faire Arbeitsbedingungen, auf die Vermeidung schadstoffhaltiger Zusätze und auf hohe Qualitätsstandards größten Wert legen.

Auf dem Bild spielt ein junges Mädchen im Sand, wahrscheinlich am Strand. Sie trägt ein weißes Kleid mit dünnen Trägern und hat braunes, lockiges Haar, das zu einem Pferdeschwanz gebunden ist. Das Mädchen ist fröhlich und konzentriert sich auf ihr Spiel.  Vor ihr steht eine bunte Sandspielzeugbank mit verschiedenen Geräten und Schaufeln, die im Sand stecken oder darin liegen. Das Mädchen hält eine gelbe und rote Gießkanne in den Händen und gießt Sand in die Spielzeugbank. Im Sand um sie herum liegen weitere Spielzeuge, wie eine blaue Schaufel, eine rote Schaufel und einige kleine grüne und blaue Formen. Im Hintergrund sieht man Wasser, vermutlich das Meer, und eine weitläufige, sandige Umgebung. Die Atmosphäre wirkt sommerlich, sonnig und fröhlich.

Innovative Hersteller machen vieles möglich

Auch Innovationen tragen dazu bei, mit neuen Ansätzen qualitativ hochwertiges Spielzeug ohne Schadstoffe für jede Altersstufe bieten zu können. Hersteller wie „spielstabil“ oder „rotho Babydesign“ sind zum Beispiel solche nachhaltigen Makren, die sich mit ihrem Einsatz hohe Anerkennung verdienen.

Ob Sandspielzeug oder Baby-Töpfchen, es gibt sie auch in Bio. Hergestellt aus nachwachsenden Rohstoffen wie Mais oder Rohrzucker, basieren sie fast ausschließlich auf pflanzlichen Rohstoffen, während konventionell hergestelltes Sandspielzeug und Babyausstattung, wie Badewanne oder Töpfchen, aus erdölhaltigem Kunststoff produziert werden. Die Gesundheit und die Natur profitieren gleichermaßen davon, weshalb wir bei greenstories gerade solche Ausnahmen suchen.

Wir fühlen uns mit unseren nachhaltigen Marken eng verbunden! Sie alle, ob  „tegu“ (USA) mit ihren magnetischen Bauklötzen – die im Übrigen ganze Schulen in Zentral Afrika fördern und aufbauen – oder „greentoys“ aus Kalifornien mit ihrem Konzept, Spielsachen aus recycelten lebensmittelechten Milchcontainern und Soja-Farben herstellen, verdienen Anerkennung und Respekt. Sie leisten qualitativen Widerstand gegen schlecht verarbeitete Babyprodukte und solche für Kleinkinder. Sie bieten trotz des starken Preisdrucks ihren Mitarbeitenden faire und sozialverträgliche Standards sowie Arbeitssicherheit, was stets den gesamten Familien zu Gute kommt.

Auf dem Bild stehen zwei Kinder vor einer weißen Wand. Der Junge, der größer ist, trägt einen karamellfarbenen, lockeren Pyjama mit langer Hosen und langem Oberteil. Er hat braune, lockige Haare und ist lachend, während er mit einer Hand gegen den Kopf streicht.  Das Mädchen, das kleiner ist, trägt ein helles, weißen Kleid mit kurzen Ärmeln und einer weiten, gerüschten Taille. Sie hat dunkle, lockige Haare, die zu einem Zopf zusammengebunden sind, und schaut den Jungen an mit einem fröhlichen Ausdruck. Sie haben eine innige, fröhliche Stimmung, und es sieht so aus, als würden sie miteinander lachen und Spaß haben.  Das Mädchen steht auf einem Kissen, und beide Kinder stehen barfuß auf dem Boden. Die Szene wirkt warm, fröhlich und herzlich, voller kindlicher Freude

Faire Standards bei unseren nachhaltigen Marken

Gleichermaßen bemühen sich ebenfalls unserer Hersteller und Lieferanten im Bereich der  Bio-Babykleidung und Bio-Kindermode. Marken wie „People Wear Organic„Loud & Proud“„Lotties“ und „Green Cotton“ setzen ausschließlich auf GOTS-zertifizierte Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA).

Die meisten unserer nachhaltigen Marken sind darüber hinaus selbst zertifiziert. Mit einer jährlichen Zertifikatsprüfung  weisen sie transparent die Verwendung nachhaltiger Materialien biologischen Ursprungs, faire Arbeitsbedingung und die Einhaltung von aufwendigen Maßnahmen zum Schutz unserer Umwelt nach.

Ob Strampler, Body oder biologische Kinderbettwäsche, sie alle sind modisch sowie preislich nicht unbedingt teurer als konventionelle Produkte. Marken wie „Sense Organics“ ist darüber hinaus neben GOTS- auch fairtrade-zertifiziert, womit für jede Fertigungsstufe die hundertprozentig faire, soziale und biologische Herstellung sichergestellt ist.

Auf dem Bild liegt ein kleines Baby auf einem weichen, hellen Untergrund. Das Baby schläft ruhig und trägt einen hellrosa Pullover. Es hat einen Schnuller im Mund und ist in einer entspannten Haltung, mit den Augen geschlossen.  Im Vordergrund liegt eine dekorative Puppe, die aussieht wie ein kleines Mädchen. Die Puppe hat ein freundliches Gesicht mit blonden, lockigen Haaren, die von einer roten, spitz zulaufenden Mütze bedeckt sind. Sie trägt ein langärmeliges Kleid mit einem bunten, floral gemusterten Stoff und grüne Stoffhosen. Das Gesicht der Puppe ist freundlich gestaltet, mit einem kleinen, zarten Lächeln und rosigen Wangen.  Das Bild vermittelt eine ruhige, liebevolle und friedliche Atmosphäre.

Begeisterung für Bio-Kuscheltiere

Besondere Gefühlsausbrüche lösen unsere nachhaltigen Marken im Bereich der Bio-Kuscheltiere aus. So ist uns in den greenstories-Büros immer wieder „Oh wie süß“ und „wäre ich doch wieder ein Kind“ zu hören. Schauen mal durch unser Kuscheltier-Sortiment, vielleicht geht es Ihnen genauso.

Ob ein großer XXL Plüschtier-Elefant oder eben der treue Gefährte Teddybär oder oder… Sie alle haben bei greenstories eines gemeinsam: Sie werden aus 100% Bio-Baumwolle oder Bio-Frottee hergestellt.

Traditionsfirmen wie „Efie“, „Kallisto“„Nanchen“ und „Senger“ fertigen darüber hinaus noch per Hand. Stofftiere begleiten Kinder meist überall hin und schlafen als der „beste Freund“ oftmals mit im Bett. Für ein gutes Gewissen sorgen alle Kuschelgefährten von uns, denn auch hier wurden die Hersteller sorgfältig ausgewählt und das international.

Auf dem Bild sind eine Familie mit vier Mitgliedern am Ufer eines Flusses. Sie stehen im Wasser, das bis zu ihren Knien reicht. Auf der linken Seite ist eine junge Frau mit langen, hellbraunen Haaren, die lächelnd auf die Kinder schaut. Neben ihr steht eine kleine Tochter mit blonden Haaren, die ebenfalls fröhlich aussieht.  In der Mitte sind zwei kleine Jungen. Der ältere Junge trägt einen Hut und ein Kurzarmshirt mit Streifen und zeigt auf etwas im Wasser, was wie ein kleines Papierboot aussieht. Seine Mimik ist lachend und begeistert. Der jüngere Junge, der in den Armen der Erwachsenen gehalten wird, schaut neugierig auf das Wasser und die Boote darin.  Auf der rechten Seite ist ein Mann mit dunklem, braunem Haar und Bart, der ebenfalls lächelnd die Kinder beobachtet und sie hält. Alle scheinen Spaß zu haben, lachen und genießen den sonnigen Tag am Wasser. Im Hintergrund sieht man Bäume und grüne Natur, die eine ruhige und friedliche Atmosphäre schaffen.

Nachhaltigen Marken als Teil der greenstories-Familie

Das sind nur einige der Hersteller, die wir bei greenstories aus gutem Grund führen. Allesamt haben wir das gleiche Ziel vor Augen – und das ist nicht, das lukrativste Niedriglohnland zu finden oder mit mehr Chemie die Produktionszeiten zu verkürzen. Fast schon als große partnerschaftliche Familie ist unser aller Anliegen, sichere Produkte für Babys und Kleinkinder zu bieten, mit dem Mehrwert an unbelasteten Materialien und hoher Naturverbundenheit.  Für eine saubere Natur für die nächsten Generationen.

Haben Sie Fragen über unsere Hersteller oder über eine Marke, die Sie vermissen, dann rufen uns an oder schreiben an Kundenservice@greenstories.deWir freuen uns darauf von Ihnen zu hören!