Deutsche Handwerkskunst
Dieses Produkt wurde ab dem Garn / Rohmaterial komplett in Deutschland hergestellt & gefertigt. Somit stärkt es den deutschen Arbeitsmarkt & Wirtschaft. Großartig, dass es Unternehmen gibt, die dafür Sorge tragen – unterstützen Sie das!
Ressourcen schonend!
Dieses Produkt ist ressourcenschonend, z.B. durch Wiederaufforstungsprogramme für Wälder, Recycling von Lebensmittelverpackungen in Spielzeug oder Oberbekleidung hergestellt worden.
Gutes Gewissen inclusive!
Wir zeigen Ihnen ob, dieses Spielzeug oder Textilprodukt unter uns bestätigten fairen & sozialen Arbeitsbedingungen hergestellt worden ist, egal wo auf dieser Welt.
Großes Schreibtisch Ordnungssystem mit 16 Fächern und jeder Menge Platz für Büroutensilien sowie DIN A4 Blätter. Der Werkhaus Big Organizer wird im Nu zusammengesteckt und sorgt für Ordnung im Büro oder auf dem Schreibtisch im Kinderzimmer. Maße: 34×30×32 cm.
Mehr Infos
Der Werkhaus Big Organizer wird in Einzelteilen geliefert, die sich fix zusammenstecken und mit Gummiringen fixieren lassen. Damit wird für den einfachen Aufbau weder Werkzeug noch Schrauben benötigt und der Büro Organizer besitzt trotzdem einen stabilen Stand. Der Schreibtisch Organizer wird in der Lüneburger Heide unter Verwendung von heimischen Holzplatten und lösungsmittelfreien Farben hergestellt.
Das Schreibtisch Ordnungssystem verfügt über drei große Ablagefächer für Hefte und Blätter im DIN A4 Format. Gleichzeitig können in den kleineren Kästchen Stifte, Spitzer, Briefe und andere Büroutensilien optimal verstaut werden. Der Schreibtisch Organizer eignet sich sowohl für das eigene Büro, als auch für den Schreibtisch von Schulkindern optimal.
Produkteigenschaften:
Werkhaus Big Organizer grasgrün
- großes Schreibtisch Ordnungssystem
- mit 16 Fächern
- zum Zusammenstecken - kein zusätzliches Werkzeug notwendig
- aus nachhaltigen Holzplatten
- ungiftige, lösungsmittelfreie Farben
- Maße (H/B/T): 34 × 30 × 32 cm
Der geringe Verschnitt der Produktion wird für das eigene Holzheizwerk verwendet und so direkt weiterverwendet. Zudem werden die fertigen Produkte möglichst flach verpackt, um möglichst viele Verpackungsressourcen der Umwelt zuliebe einzusparen.
Das herstellereigene Werk in der Lüneburger Heide setzt auf eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Zudem erhalten auch Menschen mit Behinderungen sowie Flüchtlinge die Möglichkeit einer sinnstiftenden Tätigkeit nachzugehen.