Kindertattoos Regenbogen
Kindertattoos Regenbogen
-
Sammeln
Sammeln Sie bei jedem Einkauf automatisch greenpoints – jeder ausgegebene Euro entspricht einem Punkt.
-
Freischalten
Die gesammelten greenpoints werden in Ihrem Kundenkonto vorgemerkt und nach Ablauf der Widerrufsfrist automatisch freigeschaltet.
-
Einlösen
Sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf! Setzen Sie 100 greenpoints ein, um 1 € zu sparen – bis zu 25 % des Warenkorbs sind anrechenbar.
Wir vom Team greenstories haben uns die Entscheidung nicht einfach gemacht, ob wir die Kindertattoos aufnehmen oder nicht. Wochenlang haben wir recherchiert, getestet, mit namaki gesprochen. Das Ergebnis: Abzieh-Tattoos haben bestimmte konventionelle Stoffe wie den Kunststoff Acrylat-Polymer zur Fixierung, die enthalten sein müssen, da temporäre Tattoos sonst nicht möglich wären. Auch bei den Pigmenten der Farben gibt es zurzeit noch keine besseren Alternativen.
Alles in allem sind die Tattooki von namaki besser als die herkömmlichen Kindertattoos. Sie haben eine kleinere Liste an Inhaltsstoffen und einen deutlich geringeren Anteil an potentiell bedenklichen Stoffen. Daher haben wir von greenstories uns dazu entschieden, die namaki Tattooki unter Offenlegung aller Vor- und Nachteile (Details im Materialtext) anzubieten. Denn nach unseren Recherchen sind sie die aktuell beste Alternative zu herkömmlichen Abzieh-Tattoos. Wenn Ihr Kind also unbedingt welche haben möchte, dann die am wenigsten bedenkliche Alternative, die auch dermatologisch getestet wurde.
ÖKO-Test sagt “sehr gut”!
Die namaki Kindertattoos wurden im renommierten Öko-Test mit „sehr gut“ bewertet. In einem strengen Vergleichstest von 15 temporären Tattoomarken (zwischen 1,10 und 10,19 Euro) wurden die Produkte im Labor auf Schwermetalle, PAK, flüchtige Lösemittel, aromatische Amine und Phthalate untersucht. namaki überzeugte darüber hinaus mit einer korrekten Angabe der Inhaltsstoffe, dem CE-Zeichen und ausführlichen Sicherheitshinweisen in deutscher Sprache - Belege für einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard.
Beim „Tätowieren“ sollten Sie Ihrem Kind behilflich sein. Und so geht´s:
1._x0009_Lassen Sie Ihr Kind ein Motiv aussuchen und schneiden Sie das temporäre Tattoo aus.
2._x0009_Entfernen Sie das Schutzpapier von dem ausgewählten Kindertattoo.
3._x0009_Platzieren Sie es auf der Haut.
4._x0009_Befeuchten Sie die Rückseite mit einem Schwamm.
5._x0009_Etwa 20 Sekunden lang andrücken und dann vorsichtig das Papier des Abzieh-Tattoos entfernen.
6._x0009_Trocknen lassen.
Nicht auf empfindlicher oder irritierter Haut aufbringen und auch nicht nahe der Augen. Die temporären Tattoos können mit Waschlappen und Seife oder mit Öl auf einem Wattepad wieder entfernt werden. Wenn es mal besonders schnell gehen muss, geht es auch mit Make-up-Entferner.
Achtung: Das Produkt ist nicht für Kinder unter 3 Jahren geeignet, da es Kleinteile enthält, die verschluckt werden könnten. Unter der Aufsicht eines Erwachsenen anzuwenden. Nur zur äußerlichen Anwendung.
Produkteigenschaften
-_x0009_namaki Rainbow Tattooki
-_x0009_2 Bögen mit insgesamt 21 temporären Tattoos + 1 Testtattoo mit verschiedenen Farben, um zu sehen, ob Ihr Kind die hautfreundlichen Kindertattoos gut verträgt
-_x0009_Einzigartige, kunterbunte Designs
-_x0009_Mit Tinten auf der Basis von pflanzlichen Ölen
-_x0009_Dermatologisch getestet
- Öko-Test: sehr gut
-_x0009_Hergestellt in Spanien
Alle Inhaltsstoffe im Detail:
-_x0009_Acrylates Copolymer ist ein umstrittener Kunststoff. Er wird von einigen Expert:innen als Mikroplastik bezeichnet und wird in der konventionellen Kosmetik üblicherweise zum Fixieren verwendet wird. Laut namaki ist er „derzeit der beste Kompromiss und die einzige praktikable Komponente, um das Gleichgewicht zwischen der Funktionalität und der erwarteten Qualität eines Tattoos zu wahren.“
-_x0009_Buteth-2 Acetat sind Salze bzw. Ester der Essigsäure und viskositätsregelnd. Dementsprechend ist dieser Inhaltsstoff verantwortlich für die Konsistenz der Kindertattoos.
-_x0009_Modifizierte Phenolharze sind als Klebstoff enthalten, der es möglich macht, dass die Tattoos auf der Haut kleben. Das gilt auch für das enthaltene Alkydharz.
-_x0009_Tungöl ist ein lebensmittelechtes, biologisches Naturprodukt. Es bildet die bei temporären Tattoos typische harzartige, matte Oberfläche.
-_x0009_Linum usitatissimum seed oil ist übersetzt nichts anderes als Leinsamenöl. Es gilt als hautpflegend.
Alle Farbpigmente im Detail:
Die aufgelisteten Pigmente wurden ausgewählt, weil sie eine angemessene Farbe ergeben und auch von der FDA für den US-amerikanischen Markt zugelassen sind. Alle temporären Tattoos von namaki enthalten je nach Zusammenstellung +/- :
-_x0009_CI 19140 (gelb), auch bekannt als Tartrazin. Kann Juckreiz und Hautausschläge auslösen.
-_x0009_CI 15850 (rot/Rubinpigment) gilt als bedenklich, da das Pigment den Stoff Anilin abspalten kann, der im Verdacht steht, krebserregend zu sein.
-_x0009_CI 42090 (brilliantblau) erfüllt das europäische Reinheitskriterium E133. Steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
-_x0009_CI 77891 (Weißpigment), auch bekannt als Titandioxid. Titandioxid ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der in der speziellen Form von Nanopartikeln beim Verschlucken oder Einatmen gesundheitlich bedenklich ist. Denn die winzigen Nanopartikel, die kleiner als 100 Nanometer sind, können in Zellen eindringen und dort Schaden anrichten. Die größeren Titandioxid-Mikropartikel können dagegen nicht in den Körper aufgenommen werden. Namaki versichert, dass das in ihren Produkten enthaltene Titandioxid ausschließlich in Form von Mikropartikeln vorliegt und unbedenklich in der Anwendung ist.
Aussage von namaki: „Die Tätowierungen sind auf die wichtigsten Weltmärkte zugeschnitten, und es
wird ständig daran gearbeitet, die Zusammensetzung an die Kriterien neuer Märkte anzupassen. Unser Hersteller führt regelmäßig Produkttests durch und verfügt über Zertifizierungen für die Herstellungspraktiken, die Zusammensetzung und die Eignung der Einrichtungen am
Produktionsstandort der Tätowierungen.“
Dermatologisch getestet.
Hergestellt in Spanien.
Hinweis: Die Kindertattoos können mit Ölen wie Jojobaöl oder mit Waschlappen und Seife wieder entfernt werden. Wenn es schnell gehen muss, geht es auch mit Make-up-Entferner.
Bewertungen von Kunden, die ihre Ware nicht bei uns gekauft haben, werden entsprechend gekennzeichnet.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie können die erste Person sein, die zu diesem Produkt eine Bewertung schreibt.