Kreisel – 4 Stück
Kreisel – 4 Stück
-
Sammeln
Sammeln Sie bei jedem Einkauf automatisch greenpoints – jeder ausgegebene Euro entspricht einem Punkt.
-
Freischalten
Die gesammelten greenpoints werden in Ihrem Kundenkonto vorgemerkt und nach Ablauf der Widerrufsfrist automatisch freigeschaltet.
-
Einlösen
Sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf! Setzen Sie 100 greenpoints ein, um 1 € zu sparen – bis zu 25 % des Warenkorbs sind anrechenbar.
Warum 4 gleiche Kreisel in einem Set? Mit 4 Fingerkreiseln können auch 2 bis 4 Personen zusammen spielen. Dabei können sie einfach gleichzeitig ihre Feinmotorik trainieren oder auch gegeneinander antreten oder miteinander ein Spiel-Ziel verfolgen. Bei einem kompetitiven Spielansatz könnten die Spielenden gegeneinander antreten. Entweder sie versuchen, dass sich ihre Kreisel gegenseitig aus der vorher markierten Spielfläche kicken oder sie drehen ihre Kreisel alle zur selben Zeit an und stoppen, welcher der Kreisel sich am längsten dreht. Durch dieselbe Bauweise der 4 Fingerkreisel sind die Voraussetzungen für alle Teilnehmenden gleich. Anhand der Farbe sind die Kreisel zuordnenbar. Ein kooperatives Kreisel-Spiel könnte sein, indem man sagt, dass sich immer mindestens 3 der 4 Kreisel drehen sollen. Hier bedarf es neben der Feinmotorik auch guter Absprache und schneller Reaktionsfähigkeit. Das Team dreht alle Kreisel an und behält sie im Auge. Droht einer, aufzuhören, muss schnell entschieden werden, wer eingreifen soll.
Achtung! Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren, da die Kreisel recht klein sind, wodurch Erstickungsgefahr besteht.
Produkteigenschaften:
- Kreisel-Set von Goki
- Enthält 4 Kreisel
- Aus Holz und Kunststoff
- Durchmesser eines Kreisels: 6 cm
Stiele aus Kunststoff.
Hergestellt in China.
Eine kleine Ausnahme ist die deutsche Firma Goki unter den chinesischen Spielzeugherstellern, denn die konventionelle Herstellung findet im eigenen "Goki" Werk statt. Die Löhne sind überdurchschnittlich und die Arbeitsbedingungen sind "europäisch" angeordnet. Dadurch ist die Fluktuation von Mitarbeitern sehr gering im Gegensatz zu anderen Werken.
Normalerweise werden bei der konventionellen Spielzeugherstellung Produktionsaufträge an bestehende Werke in China erteilt. Somit hat der Auftraggeber keine Möglichkeit in die Arbeitsprozesse als auch Mitarbeiterumgang bzw. Entlohnung einzugreifen.
Bewertungen von Kunden, die ihre Ware nicht bei uns gekauft haben, werden entsprechend gekennzeichnet.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie können die erste Person sein, die zu diesem Produkt eine Bewertung schreibt.