
Deutsche Handwerkskunst
Dieses Produkt wurde ab dem Garn / Rohmaterial komplett in Deutschland hergestellt & gefertigt. Somit stärkt es den deutschen Arbeitsmarkt & Wirtschaft. Großartig, dass es Unternehmen gibt, die dafür Sorge tragen – unterstützen Sie das!
Gutes Gewissen inclusive!
Wir zeigen Ihnen ob, dieses Spielzeug oder Textilprodukt unter uns bestätigten fairen & sozialen Arbeitsbedingungen hergestellt worden ist, egal wo auf dieser Welt.
Sinn & Verstand
Das Dosentelefon oder auch Schnurtelefon ist ein Klassiker unter den Experimenten für Kinder. Durch vorgebohrte Löcher brauchen Kinder ab 6 Jahre nicht viel, um das Dosentelefon unter Aufsicht eines Erwachsenen aufzubauen. Ideal für Kinder mit viel Neugier und Wissensdurst.
Mehr Infos
Wie funktioniert ein Telefon und was sind eigentlich Schallwellen? Der kindliche Vorläufer des Telefons führt unseren Nachwuchs einfach und unkompliziert an das Thema „Telefonieren“ heran. Dosentelefone oder auch Schnurtelefone eignen sich super zum analogen Spielen.
Auch im Rollenspiel sind die Telefone geeignet. Sie sind abhörsicher, da diese Frequenz nur über die 4 Meter lange Schnur übertagen wird. Spione und ungebetene Zuhörer sind dank Dosentelefon Geschichte, denn in dieser Leitung haben nur zwei Kinder Platz.
Ein Dosentelefon basteln kann mit dem Set von Corvus wirklich jeder. Nach dem Aufbau darf gleich experimentiert werden. Alles was man außer dem noch braucht ist Neugier und mit etwas Fantasie macht das Telefonieren noch mehr Spaß.
Achtung: Kein Spielzeug im Sinne der Spielzeugrichtlinie. Benutzung durch Kinder nur unter unmittelbarer Aufsicht von Erwachsenen. Nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. Für die Sicherheit der Kinder ist der beaufsichtigende Erwachsene verantwortlich.
Achtung: Erdrosselungsgefahr durch lange Schnur.
Produkteigenschaften:
- Schnur, 4 m
Das ist Hersteller CORVUS
Wenn Kindern durch die Vermittlung des sicheren Umgangs mit Werkzeug die Freiheit gegeben wird, ganz selbstständig zu werken, geraten Eltern ins Staunen: echtes, stabiles Kinder Werkzeug produziert für kleine Kinderhände macht es möglich. Seit 1992 motiviert der deutsche Hersteller Corvus mit seinen „Kids at Work“ Werkzeugen Kinder zum Werken und feinmotorische Fertigkeiten zu erlernen, von denen sie noch Ihr Leben lang profitieren. In der Schule arbeiten bereits die Jüngsten, fast nur noch mit dem Kopf – Werken schafft bei Mädchen & Jungen eine Hands On - Mentalität und Selbstvertrauen wie kaum eine andere Beschäftigung.