greenstories_de Logo
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..
  • Portofrei ab 80 € mit Kundenkonto
  • Rechnungskauf
  • 30-tägiges Rückgaberecht
  • 4,86
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.

Kinderball für Kinder ab 3 Jahren

Lesezeit: 2 min.
Erstellt am: 12.10.2019, Aktualisiert am: 23.06.2025

Spielbälle für die motorischen Entwicklung von Kindern

Das Spiel mit Bällen ist nicht nur für grob motorische Fähigkeiten wie Wurfbewegungen in Form von Strecken und Beugen der Arme wichtig. Besonders der Umgang mit dem Ball kann Geschick sowie Hand- und Augenkoordination fördern, wenn kleine Kinder versuchen gezielt zu werfen. Die greenstories Softbälle für Kleinkinder stärken außerdem die Handmuskulatur beim Greifen.

greenstories Softball in blau wird zwischen zwei Händen zusammengedrückt

Robuste Oberfläche & gutes Sprungvermögen

Als Stressball für Kinder kann der Spielball in den Händen geknetet und zerknüllt werden und kehrt im Anschluss immer in seine Ursprungsform zurück. Das Spielzeug für Groß, aber besonders für Klein – Der Schaumstoff der greenstories Bälle macht sie weich und elastisch.

Durch ihre Beschaffenheit sind sie kinderfreundlich und verursachen keine unnötigen Schmerzen oder Blessuren, die ein harter Gummi- oder Plastikball beim rasanten Wurf- und Fangspiel manchmal hinterlässt. Solche frühen Erfahrungen können besonders Ballanfänger abschrecken. Ein Schaumstoffball eignet sich zur Ballgewöhnung und hilft die sogenannte Angst vor dem Ball erst gar nicht entstehen zu lassen. Im Vergleich Schaumstoffball vs. Gummiball kann der Schaumstoffball hier seinen Vorteil ausspielen. Das Verletzungsrisiko durch Ballspiele ist mit dem Spielball aus Schaumstoff auf ein Minimum verringert.

Schaumstoffbälle von greenstories zum sicheren Spiel

Gerade Kinder ab 3 Jahre haben einen hohen Bewegungsdrang, der sich gut mit Ballspielen verbinden lässt. Nicht nur das Verletzungsrisiko ist gering. Durch den elastischen Schaumstoff der Kinderbälle zerbrechen auch Fensterscheiben seltener – gezielte oder absichtliche Gewalteinwirkung natürlich ausgenommen. 

Die weichen Spielbälle aus Schaumstoff können deswegen sowohl für das Spiel im Freien als auch Drinnen verwendet werden; besonders in dem Alter, in dem die Kleinen sich die Bälle mehr oder minder noch zurollen oder gegen die Wand schmeißen, um den Abpraller aufzufangen. Außerdem eröffnet so ein Spielball für Drinnen einige kreative Möglichkeiten für das Spiel alleine, zu zweit oder sogar für Gruppen in der Kita.

Ein Kind hält einen roten Softball in den Händen, draußen auf Rasen

Für drinnen und draußen

greenstories-Bälle ab 3 Jahre - frei von Schadstoffen

Softbälle draußen aufgereiht in vielen verschiedenen Farben

In vielen bunten Farben erhältlich!

Kleinkinder gehen mit vollem Körpereinsatz an das Spiel mit Bällen heran, schmeißen sich auf den Ball oder drücken ihr Gesicht in den Schaumstoff. Dabei kann dank dem schadstofffreien Material kaum etwas passieren, da das Polyurethan frei von PVC, BPA oder Phthalaten ist und wir Eltern unsere Kinder so bedenkenlos damit spielen lassen können. Dank der Elefantenhaut sind die Bälle außerdem robust und so gut wie unverwüstlich. Zerren und reißen hält sie genauso gut aus wie Treten und Schmeißen der Spielbälle. Drinnen und Draußen bei strahlendem Sonnenschein oder auf regennassem Rasen gibt die Elefantenhaut der Schaumstoffbälle nicht nach.

Sie ist wasserdicht und kann deswegen auch einfach mit Wasser gereinigt werden. Spielen am Strand ist somit auch kein Problem für einen greenstories-Ball. Nur direkt im Wasser ist er nicht gern. Durch das Luftloch kann er Wasser ziehen, was dann nur schwer entweicht und ihn eventuell krank und träge macht.

Vorteile von Bällen für die kindliche Entwicklung

Die Bälle von greenstories, speziell die beiden Softbälle in rot und grün, sind ideal für kleine Kinder zur spielerischen Beschäftigung und körperlichen sowie sozialen Entwicklung. Die Vorteile von Bällen für Kinder haben wir euch nochmal zusammengefasst:

1. Ein Ball ist für Kinder ein pädagogisch wertvolles Spielgerät. Speziell Kleinkinder können Bewegungsabläufe, das Greifen, Hand- und Augen Koordination und weitere motorische Fähigkeiten spielerisch unterstützen.

2. Greenstories Schaumstoffbälle fördern den Spielspaß und unterstützen den Bewegungsdrang von Kleinkindern und sind dabei sehr schonend zu kleinen Patschhänden und wachsenden Füßen.

3. Die Spielbälle für Kinder ab 3 Jahren fördern soziale Kompetenzen beim Spiel mit Freunden oder auch größere Gruppen wie in der Kita oder im Hort.

Übrigens: Unsere Alternative zu Bällen aus synthetischem Gummi und Plastik werden in einem praktischen Aufbewahrungsbeutel aus Bio Baumwolle verschickt, der als Tragetasche, Aufbewahrung für den Ball oder sogar als Lebensmittel- und Obstbeutel für das plastikfreie Einkaufen wiederverwendet werden kann.