greenstories_de Logo
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..
  • Portofrei ab 80 € mit Kundenkonto
  • Rechnungskauf
  • 30-tägiges Rückgaberecht
  • 4,86
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.

Schaumstoffball für Kinder sowie Drinnen & Draußen

Lesezeit: 2 min.
Erstellt am: 12.10.2019, Aktualisiert am: 23.06.2025

Kinder ab 6 Jahre zieht es dank der Bälle von greenstories öfters raus ins Freie. Schnell unter den Arm gezwängt, geht es raus in den Garten, um ein paar Tore zu schießen oder den ein paar Körbe zu werfen. Ein Spielball motiviert den Nachwuchs aber nicht nur zum Draußen spielen. Kinder können aktive Hobbys wie Ballsportarten aufnehmen. Außerdem fördern Bälle das Spielen in größeren Gruppen. Das Verhandeln mit dem Schiedsrichter auf dem Bolzplatz oder das Absprechen in der Mannschaft beim Sport stärkt soziale Kompetenzen. Teamgeist, Konfliktbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit, Frustrationstoleranz und Engagement sind viele verschiedene Eigenschaften, die das Spiel im Mannschaftsport stärkt. Kinder schärfen schon früh ihre sozialen Fähigkeiten und lernen mit den Gefühlen andere Kinder umzugehen. Besonders Empathie ist wichtig, damit die Kinder verstehen, warum sie nicht den Ball an den Hinterkopf ihres Vordermanns schmettern sollten.

Damit auch jedes Kind das für sich passende Spielgerät hat, gibt es die Bälle für Kinder von greenstories in fünf verschiedenen Versionen: Als ActionballAllroundballBasketballFußball oder Softball. Egal ob ins Netz, durchs Netz oder übers Netz jeder Ball findet sein ideales Einsatzgebiet.

Sechs Schaumstoffbälle in unterschiedlichen Größen und Farben

Viele bunte Ball-Varianten von greenstories

Spielbälle ab 6 Jahren für Mannschaftssportarten

Leichtigkeit und Elastizität zum Trotze: Beim Spielen fühlen sich die greenstories Bälle an wie ihre Verwandten aus Kunststoff oder Leder. So verhält sich der Basketball beim Dribbling und der Fußball beim Schießen genauso an als sei er aus Kunststoff, ist aber trotzdem sehr weich und elastisch. 

Möglich macht das der Schaumstoff Polyurethan, der für jeden Ball individuell in Dichte, Stabilität und Elastizität genaustens angepasst wurde: der greenstories Fußball ist also ein echter Fußball und der Schaumstoff Basketball ein echter Basketball. Die Größen der Bälle entsprechen ebenfalls denen von Sportbällen. Der greenstories Basketball aus Schaumstoff hat die gängige Größe 4 und der Fußball den für E-Junioren passenden Ballumfang. Der greenstories Softball in grün oder rot kann als Trainingsball für Handball genutzt werden. Auch der Actionball ist ideal für das Balltraining von Kindern. Als Volleyball für Pritsch- und Baggerübungen fliegt er auf dem Sportplatz und auch am Strand übers Netz.

Ein gelber Greenstories Schaumstoff-Fußball, auf dem Fuß eines Kindes

Bereit, Tore zu schießen?

Schaumstoffball für geringeres Verletzungsrisiko

Ein Kind von oben, es sitzt auf Rasen und wirft einen kleinen roten Schaumstoffball

Super leicht & elastisch durch Weichschaumstoff

Nicht nur das Spielverhalten der Bälle für Kinder ist abhängig von dem Material. Denn dank des weichen Schaumstoffs dürfen sich Kinder bedenkenlos austoben. So versuchen sich Kinder an verschiedene Ballsportarten, üben das Annehmen von Pässen oder trainieren Spielzüge. Und das alles mit einem verringerten Verletzungsrisiko.

Ohne den Finger zu schaden, falls sie die erforderlichen Bewegungen noch nicht richtig beherrschen oder der Ball gegen die Finger prallt, kommen die greenstories Bälle zum Einsatz. Besonders bei Ballsportarten wie Basketball, Handball oder Volleyball mit einem harten Ball entstehen häufig schmerzende oder überdehnte Finger und geprellte Knöchel. Mit einem elastischen Schaumstoffball kommen solche Verletzungen weniger vor.

Gute Alternative zu Plastikbällen

Statt Bällen aus Gummi oder Plastik sind die Bälle aus Schaumstoff garantiert PVC und BPA frei und haben nachweislich keine Phthalate. Somit sind sie schadstofffrei und Eltern geben sie ihren Kindern bedenkenlos zum Toben, Kicken, Körbe Werfen mit.

Auch bei der Verpackung der Bälle war der ökologische Mehrwert wichtig. Jeder einzelne greenstories Ball kommt im praktischen Aufbewahrungsbeutel aus Bio Baumwolle zu Ihnen. Ob als Turnbeutel, Tragetasche für Kinder oder zum plastikfreien Einkaufen, findet der mitgelieferte greenstories Beutel immer wieder einen neuen Zweck.

Ein pinker Ball auf Rasen, zwei Kinderhänder packen danach, das Kind ist nicht im Bild.

Action-Ball von greenstories in Action