Magnet-Bausteine von tegu – Die etwas anderen Holzbausteine
Wenn es Holzbausteine gibt die einen eigen Beitrag rechtfertigen, dann sind es diese besonderen von tegu. Mit diesem Beitrag möchten wir aber nicht nur auf ein weiteres Holzspielzeug aufmerksam machen, sondern auch auf die Geschichte dahinter. Bald ist wieder Weihnachten und viele Hersteller werben mit allen möglichen Aussagen, warum gerade ihre Bausteine die Besten sind. Bei greenstories geht es zu 100 Prozent um schadstofffreie Kinderprodukte und somit um unbedenkliches Spielzeug, so dass wir viele Produkte erst gar nicht aufnehmen. Wenn aber doch, dann interessieren wir uns in gleicher Weise auch für den Hersteller sowie dessen Herstellungsprozesse und dessen soziale Verantwortung. In Folge wird die Vielfalt an ökologischen sowie sozialverträglich produzierten Spielzeug recht schnell ziemlich dünn. Aber greenstories sucht die Ausnahmen und dass, wenn nötig, rund um die Welt. tegu ist ein gutes Beispiel und eine der wenigen Ausnahmen unter den Herstellern, bei denen der Fokus, wie bei uns gewünscht, auf einem hochwertigen Produkt für Kinder und gleichermaßen auf den Produktions-Bedingungen liegt. Aus diesem Grund widmen wir diesen Beitrag dem Engagement dahinter und den etwas anderen Bauklötzen.
Das ganze tegu-Sortiment bei greenstories entdecken Sie hier.
Holzspielzeug mit hohem sozialem Wert
Nicht ganz zufällig stammt die Marke „tegu“ von „Tegucigalpa" ab, der Hauptstadt von Honduras in Zentralamerika. Anders als einige andere Spielzeug-Hersteller wollten Chris Haughey und Will Haughey nicht in Fernost den Mittelpunkt ihres Start-ups setzen, sondern suchten sich ein Land mit über 30 Prozent Arbeitslosigkeit und einer Infrastruktur sowie einem Schulsystem aus, das noch einiges an Engagement nötig hat. Schließlich solle ein ganz bestimmtes Ziel erreicht werden, nämlich einen wettbewerbsfähigen Holzspielzeughersteller aufzubauen, welcher zugleich soziales Engagement zeigt und dort Hilft wo es dringend nötig ist. Dabei soll es möglichst direkt auch bei den Kindern ankommt. Honduras zählt zu den ärmsten Ländern der westlichen Hemisphäre und viele Familien sind deshalb gezwungen, auf den örtlichen Mülldeponien zu arbeiten, um mit dem Sammeln von Rohstoffen Geld zu verdienen oder Tauschhandel zu betreiben. Für viele Kinder ist an eine Ausbildung nicht zu denken. Ein bessere Verständnis schafft die Größe von lediglich 15 US Dollar (Stand 2013), welche nötig wären, um eine Schule für eine Woche finanziell zu unterstützen, aber selbst das Geld ist nicht da. Aus diesem Grund schaffte tegu mit seiner Vision, nachhaltiges Holzspielzeug herzustellen, viele neue Arbeitsplätze, die den Menschen dort Sicherheit und einen sozialverträglichen Lohn geben. Im Jahr 2012 wurden schon 89 Mitarbeiter beschäftigt, 37 davon waren zu dieser Zeit bereits über 2 Jahr in fester Arbeit. Im Vergleich, heute beschäftigt das Unternehmen 200 Mitarbeiter. Davon partizipieren nunmehr 500 Familienangehörige mit weit über 100 Kindern, denen damit ein besserer sozialer Standard zu Teil wird. Mit direkten Partnerschaften zu örtlichen Schulen möchten die Gründer den Zugang zur Bildung weiter festigen, was in der Folge der gesamten Gegend zu Gute kommt. Denn auch weiterhin fühlen sich die Brüder Honduras verpflichtet und sorgen so für eine bessere Zukunft für die tegu-Mitarbeitende von morgen, einschließlich einer Ausbildung.

Motto "From tree to tree"
Ökologisches Spielzeug ist mehr als nur Wiederaufforstung
Holz aus Forstbeständen mit entsprechender Wiederaufforstung ist ein Weg nachhaltiges Spielzeug herzustellen. Partnerschaften wie die „Trees for the future“ sind ein weiterer Weg auf dem tegu seit 2011 über eine halbe Millionen Setzlinge gepflanzt hat. Im Verhältnis kommen damit auf jeden verarbeiteten Baum ca. 33 neu gepflanzte! Eine effiziente und respektvolle Ausschöpfung der Produktionsmöglichkeiten sorgt dafür, dass 700 Sets aus einem einzigen Baum entstehen. Lokale Kooperationen sorgen für direkten Bezug der per Hand ausgewählten Bäume und verhindern so das Abholzen ganzer Wälder und die Zerstörung des Lebensraums heimischer Tiere. Wichtig ist es auch, alle diese Bemühungen in das Produkt zu verpacken. Deshalb es ist es ein unverwechselbares Markenzeichen der Magnetbauklötzen, dass die Bausteine nach dem Farbauftrag (schadstofffreie Farben auf Wasserbasis) noch immer die Maserung des Holzes zeigen. Der Bezug zur Natur soll nicht durch einen übermäßigen Farbauftrag unterbrochen werden. Sonst wäre der Vorteil auf Holz zurück zugreifen, verloren. So gibt es die tegu-Bausteine auch in „natural“, welche gänzlich ohne Farbe sind oder „jungle“ in warmen Tönen oder den modischen Farben „tints“. Es gibt also Spielzeug und es gibt Spielzeug mit Mehrwert. Mit jedem Kauf eines tegu-Baustein-Sets, egal ob ein Pocket-Set oder ein 42 teiliges Set, erwerben Sie in erster Linie ein schadstofffreies Spielzeug für Ihr Kind. Im gleichen Zug unterstützen Sie das Sozialprojekt in Tegucigalpa, beteiligen sich so am Aufbau und der Festigung eines Schulsystems, von dem mehrere Generationen profitieren werden und tragen zur Wiederaufforstung der Wälder in Zentralamerika bei. Es ist also mehr als nur ein gutes Gefühl, es ist ein Beitrag, den Sie mit dem Kauf von fair und nachhaltig produziertem Spielzeug leisten.

Wie Magnet-Bausteine Spielanreize ohne Frust schaffen können
Auch Ihr Kind profitiert davon. Mit 12 Monaten sind Holzbausteine sehr interessant, aber noch nicht um damit wahre Kunstwerke zu bauen. Denn dazu reichen die motorischen Fähigkeiten noch nicht aus. Doch genau hier beginnt die Magie der magnetischen Bauklötze von tegu, die wie durch Zauberkraft zusammen halten, mit einem leisen Geräusch. Jeder der Bausteine verfügt über einen eingesetzten Magnetstreifen, welcher über genau so viel Anziehungskraft, bei unterschiedlichen Süd-Pol und Nord-Pol besitzt, dass sich die Steine anziehen und zusammen halten.
Ihr Kind wird recht schnell beim ersten Erkunden der Holzbausteine die Wirkung erkennen und beginnen damit zu experimentieren. Das Gute dabei ist, dass die magnetische Wirkung eine tolle Unterstützung dabei leistet, erste Erfolge zu realisieren. Ein bewusstes Bauen ist in dem Alter noch nicht möglich, aber es bringt natürlich große Freude mit sich, wenn nicht gleich alles wieder in sich zusammen fällt. Erstaunt wird Ihr Kind sein, wenn es zwei Steine mit gleichem Pol heraus gesucht hat und diese sich abstoßen. Große Augen gibt es auch dann, wenn wieder mit „normalen“ Holzbausteinen gespielt wird und die Magnetwirkung ausbleibt. Aber all das sind Experimente und Erkenntnisse, die ein hochwertiges Spielzeug schon in den ersten Lebensjahren bereithält. Und natürlich können tegu-Bauklötze auch mit regulären Holzbauklötzen kombiniert werden, dann verhalten auch sie sich „normal“.