greenstories_de Logo
Unsere Seite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Benutzererfahrung auf unserer Website zu verbessern, Inhalte und Anzeigen zu personalisieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren. Mit Ihrer Einwilligung stimmen Sie der Verwendung von Cookies sowie der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu, um Ihnen ein bestmögliches Surferlebnis und mehr Funktionen zu bieten.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen anpassen oder widerrufen.
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.
Einkaufswagen
Wird geladen..
  • Portofrei ab 80 € mit Kundenkonto
  • Rechnungskauf
  • 30-tägiges Rückgaberecht
  • 4,86
Kontakt
Service Telefon
05631 / 98 78 573
Mo-Fr. 10-18 Uhr
Kontakt-Formular
Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!
Häufige Fragen
Finden Sie hier eine schnelle Antwort auf Ihre Frage.

Holzschwerter und Pfeil & Bogen von VAH – Alles für das nächste Ritterspiel

Lesezeit: 4 min.
Erstellt am: 29.06.2019, Aktualisiert am: 23.06.2025

Ritterzubehör für Rollenspiele im mittelalterlichen Burgleben

Kleine Prinzessin mit Schwert und Schild aus Holz

Für langes Spielen und viel Freude

 

Die meisten Kinder interessieren sich spätestens nach dem ersten Faschingsfest im Kindergarten für Kostüme und fremde Welten. Neben Kaufladen- und Krankenhausspielen ist vor allem das Mittelalter, rund um Ritter, Prinzessinnen und Bogenschützen, ein beliebtes Szenario für Rollenspiele. Die familiäre Holzmanufaktur VAH stellt hochwertiges Ritterzubehör mit viel Liebe zum Detail her und bietet damit die optimale Ausrüstung für angehende Ritter und Prinzessinnen.

VAH Holzspielzeug aus Deutschland

Die Spielzeugwaffenschmiede der Firma VAH liegt in Dollnstein, einem beeindruckenden Talkessel in Oberbayern. Hier wird bereits in zweiter Generation eindrucksvolles Ritterspielzeug hergestellt. 2002 hat Dominic Vah den Betrieb seiner Eltern, Amalia und Albert Vah, übernommen und sorgt als Meister des Schreinerhandwerks für stets qualitativ hochwertiges Holzspielzeug.

Das Familienunternehmen arbeitet mit rund 15 Mitarbeitern an Ritterzubehör, das nicht nur Kinderaugen zum Strahlen bringt. Für die Produktion werden heimische Rohstoffe und unbedenkliche Farben nach DIN EN 71 verwendet. Damit kann VAH bald die Waffenschmiede Ihres Vertrauens werden, wenn Ihr kleiner Ritter wieder Nachschub benötigt.

VAH Schwerter mit Scheide in Blau und Rot

Robustes Holzspielzeug für ein langes Spiel

Ritterschwerter, Prinzessinnenkronen sowie Pfeil und Bogen

Im Sortiment von VAH werden Jungen und Mädchen gleichermaßen fündig. Für den perfekt ausgerüsteten Ritter gibt es eine große Auswahl an verschiedenen Holzschwertern – egal ob lang oder kurz und mit oder ohne Scheide. Wichtig war uns dabei, dass das Holzschwert dabei hier in Deutschland und aus heimischen Hölzern hergestellt wird. Die Schilder sind mit bunten Fabelgestalten wie Drachen und Einhörnern oder farblich schön gestalteten Mustern verziert. 

VAH Axt oder Beil aus Holz

Die ideale Wahl, wenn böse Ungeheuer vertrieben werden sollen.

Ebenso werden hier Kronen- und Tüllliebhaber glücklich, denn das rosa Prinzessinnenzubehör sieht nicht nur niedlich aus, sondern ist auch noch mit weichem Wollfilz verziert. Wer genug von Rittern hat, kann auch zu einer Holzaxt greifen und zum wilden Wikinger werden.

Pfeil- und Bogensets sorgen zudem für ausreichend Abwechslung zum normalen Rollenspiel. Alle Holzspielzeuge weisen abgerundete Spitzen auf, sodass keine Verletzungsgefahr besteht. Zudem sind auch alle Produkte splitterfrei. Der Vorteil gegenüber Plastikversionen liegt auf oder in diesem Falle in der Hand. Das verwendete Holz fühlt sich nicht nur angenehm an, sondern ist robust und übersteht so jeden Drachenkampf.

Besonders der Beginner Bogen und Pfeil mit Saugnapf sorgt für frustfreies Spiel, denn bei diesem kann der Pfeil zusätzlich mithilfe des Lochs in der Bogenmitte geführt abgeschossen werden. Das Kind muss sich am Anfang nicht auch nich um die Führung des Pfeils kümmern sondern erhält schnell erste Erfolge. Zudem kann durch die Phantasie des Kindes aus dem Ritterschwert von heute schon morgen ein Laserschwert werden. Besonders die unverzierten Schwerter lassen Freiraum für kreative Rollenspiele.

Ein Kind im Wald mitPfeil und Bogen aus Holz

Minibogen aus Eschenholz und Sicherheitspfeile für drinnen und draußen

Rollenspiele – mehr als Kämpfen und Toben

Ein Kind mit Helm auf dem Kopf

Schutz und Krone für Held:innen

Hinter dem so augenscheinlich einfach wirkendem Toben und Kämpfen, steckt ein wichtiger Entwicklungsschritt. Die Kinder lernen sich untereinander zu verständigen: Was spielen wir? Wer übernimmt welche Rolle? Sind diese Angaben zunächst noch relativ offen, werden die Rollenspiele dann mit wachsendem Alter zunehmend komplexer. Schon vorab überlegen sich Kinder dann genaue Handlungsstränge, sodass besonders die Planungsfähigkeit ausgebaut wird.  

Bei all den wichtigen Entscheidungen um Handlung und Rollenverteilung bleiben Diskussionen natürlich nicht aus. So müssen unsere Kleinen auch lernen, dass Kompromisse zum Leben dazu gehören. All diese Erkenntnisse sind nicht nur als erste Teamerfahrungen zu sehen, sondern bilden wichtige Voraussetzungen für das spätere Leben. Wenn aus einem sonst sehr schüchternen Kind dann ein furchtloser Ritter wird, zeigt sich, dass Ängste im Rollenspiel verarbeitet oder auch abgelegt werden können.

Mit dem Eintauchen in eine neue Spielwelt und das Spielen einer fremden Rolle lernen die Kinder eine neue Sichtweise kennen. Sie erfahren, wie sich andere Rollen anfühlen und entwickeln Einfühlungsvermögen für andere Personen. Auch wenn die Vorstellungskraft von Kindern uns immer wieder erneut erstaunt und wir als Eltern fasziniert zuschauen, wenn aus einem Baum ein gefährlicher Drache wird, so können Requisiten den Einstieg in das Rollenspiel erleichtern. Mit Holzschwert und farbenfrohem Schild ausgestattet fühlt sich dann jedes Kind gleich wie ein edler Ritter. Und nicht nur für echte Prinzessinnen sind Krone und Tüllumhang oftmals ein Muss.

Ritterhelm aus hochwertigem Spezialkarton

Aus hochwertigem Spezialkarton

Spielideen für mehr Konzentration und Koordinationsgeschick

Zielscheibe für Übungszwecke zum Zielen und Schießen

Zum Zielen üben

Die Zielscheibe ist eine gute Anschaffung, um den Schadensbereich beim Robin Hood spielen immerhin eingrenzen zu können. Selbst die ungeschicktesten Scharfschützen unter den Kindern sollten so nur den Bereich um die Zielscheibe, nicht aber die ganze Wohnungseinrichtung mit einem Pfeilhagel übersäen.

Und mit ein bisschen Übung lässt sich die Konzentration und Zielgenauigkeit so weit schulen, dass Mama und Papa stolz zusehen, wie ein Pfeil nach dem anderen in der goldenen Mitte versenkt wird. Der richtige Umgang mit Pfeil und Bogen erfordert zudem eine gute Hand-Augen-Koordination und das Kind lernt wie sich Körperanspannung und -Entspannung auf die Spannung des Bogens und damit auf die Reichweite des Pfeils auswirken.

Mit den VAH Holzlanzen lassen sich zudem prima selbst gebaute Hindernisparcours überwinden. Beispielsweise können Ringe in die Luft gehalten werden, die vom Kind mit der Lanzenspitze aufgenommen werden müssen. Im Wettkampf können die kleinen Ritter dann kleine mit Wasser befüllte Eimer mithilfe der Lanze zu einer Ziellinie balancieren, ohne dabei zu viel Wasser zu verschütten. Etwas Geschick ist gefragt, wenn die Lanze in einen auf der Wiese gekennzeichneten Bereich geworfen werden soll. Kombiniert man alle Spiele, hat man ein echtes Ritterturnier im heimischen Garten.

Holzlanze mit Fahne dran

Holzlanze hergestellt in Deutschland

Schwerter und Schilde zum individuellen Gestalten

Nicht nur für den nächsten Kindergeburtstag eine schöne Idee: Schwerter und Schilde aus Holz, die selbstgestaltet werden können. Hierbei sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt und so kann das Ritterzubehör in den Lieblingsfarben des Kindes bemalt und beklebt werden.

Ritterschild aus Holz zum Selbstgestalten

Ritterschild aus Holz zum Selbstgestalten

Als Motive eignen sich beispielsweise die Lieblingstiere der kleinen Helden. Besonders viel Freude macht es Kindern sich auch einen Namen für ihr Königshaus überlegen, der dann auf das Ritterschild geschrieben wird. Ein Kind, das gerne im Garten unterwegs ist, wählt vielleicht den Namen „Rosa Blumenstein“. Furchtlose Ritter bringen ihren Mut mit dem Namen „Grauer Drachenfels“ zur Geltung. Und auch die Griffe der Schwerter lassen sich mit bunten Wasserfarben oder kleinen Aufklebern verzieren. Für ein edles Aussehen sorgt ein Baumwollfaden, der um den Griff gewickelt und mit Kleber fixiert wird. 

Tipp: Für das Bemalen der Holzspielzeuge empfehlen wir unbedenkliche Pflanzenfarbe, wie den Wasserfarbkasten von ökoNorm. Egal ob mit Schwert, Lanze oder Bogenset - Lassen Sie doch auch bald den mittelalterlichen Hofadel in Ihren Garten ziehen!