Oje, ich wachse!
Oje, ich wachse!
-
Sammeln
Sammeln Sie bei jedem Einkauf automatisch greenpoints – jeder ausgegebene Euro entspricht einem Punkt.
-
Freischalten
Die gesammelten greenpoints werden in Ihrem Kundenkonto vorgemerkt und nach Ablauf der Widerrufsfrist automatisch freigeschaltet.
-
Einlösen
Sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf! Setzen Sie 100 greenpoints ein, um 1 € zu sparen – bis zu 25 % des Warenkorbs sind anrechenbar.
Wenn ein Baby schreit, ist das eine Qual für den, der dieses kleine Wesen gesund und glücklich sehen will. Fast jede Mutter macht sich immer wieder Sorgen um ihr Baby. Und denkt dann oft, sie sei die einzige, die nicht den ganzen Tag froh und glücklich ist. Die einzige, die sich unsicher, ängstlich, verzweifelt oder zornig fühlt, wenn ihr Baby anstrengend und untröstbar ist. Die einzige, die weiß ist wie die Wand und erschöpft von zu wenig Schlaf.
Sorgen, Müdigkeit, Ärger, Schuldgefühle und gelegentlich auch Aggression wechseln einander ab. Das Schreien des Babys kann auch zu Spannungen zwischen den Eltern führen. Besonders wenn sie sich nicht einig sind, wie damit umzugehen ist. Und kostenlose, gutgemeinte Ratschläge von Freunden, Familie, Nachbarn und sogar Fremden machen alles nur noch schlimmer.
»Ruhig brüllen lassen, das stärkt die Lungen«, ist nicht gerade die Lösung, die die Mutter hören will. Und das Problem herunterzuspielen hilft genausowenig. Mütter finden erstaunlich wenig Unterstützung bei anderen Müttern. Wenn eine Mutter plötzlich mit einem quengeligen Kind dasitzt, will sie darüber reden können. Sie sucht Schicksalsgenossinnen, die dasselbe durchmachen oder durchgemacht haben. Das scheint nicht schwierig. Schließlich ist die Welt voller Mütter. Und doch ist es nicht so leicht, wie es aussieht.
Die acht großen Entwicklungssprünge in der geistigen und körperlichen Entwicklung eines Babys gehen mit viel Unruhe und Geschrei einher und bringen Eltern zuweilen an den Rand der Verzweiflung. Dieser Ratgeber zeigt, wie Eltern sich und ihren Kindern helfen können, die herausfordernde Zeit der ersten 14 Lebensmonate gut zu überstehen.
greenstories Tipp: siehe Tipps & Hinweise!
352 Seiten
12,5 cm x 18,3 cm
Nehmen Sie das Buch nicht allzu ernst in den Wochenangaben, wann ein Kind alles kann, unser Meinung nach trifft es nicht unbedingt auf alle zu.
Dafür sind die ersten 16 Wochen umso besser erklärt bzgl. Verhalten und den Sprüngen und es macht Spaß es auch zu erkennen, wenn das Baby einen Sprung geschaftt hat.
Man entwickelnt definitiv mehr Verständniss und ist sicherer im Umgang in einer eher schwierigeren Zeit!!!
Bewertungen von Kunden, die ihre Ware nicht bei uns gekauft haben, werden entsprechend gekennzeichnet.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.
Sie können die erste Person sein, die zu diesem Produkt eine Bewertung schreibt.