Kinder Strick-Beanie Schurwolle marine
100% Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung, Merino, organic, certified by IMO 2013
-
Sammeln
Sammeln Sie bei jedem Einkauf automatisch greenpoints – jeder ausgegebene Euro entspricht einem Punkt.
-
Freischalten
Die gesammelten greenpoints werden in Ihrem Kundenkonto vorgemerkt und nach Ablauf der Widerrufsfrist automatisch freigeschaltet.
-
Einlösen
Sparen Sie bei Ihrem nächsten Einkauf! Setzen Sie 100 greenpoints ein, um 1 € zu sparen – bis zu 25 % des Warenkorbs sind anrechenbar.
Kinder Beanie aus hochwertiger Merinowolle (kontrolliert biologischer Tierhaltung) in uni marine für Jungen und Mädchen.
Die Beanie ist besonders dehnbar durch die großen, elastischen , gestrickten Maschen und angenehm zu tragen - passt sich super der Kopfform an.
Super Tragbar bei ca. 0°C bis 12°C. Fällt normal aus.
Die, die disana kennen, lieben das Material und die einzigartigen Eigenschaft von Merinowolle. Sie ist temperaturausgleichend und dazu auch noch schmutzabweisend - toll oder? Sie ist super atmungsaktiv und wärmend zugleich, egal ob Ihr Kind rumläuft, klettert oder einfach nur sitzt. Für Draußen perfekt geeignet.
Passende Wolleartikel von Disana finden Sie ebenfalls bei greenstories!
Kopfumfang 42-46 cm = Gr. 1 = ca. 3 - 11 Monate
Kopfumfang 46-50 cm = Gr. 2 = ca. ab 12 Monate
Kopfumfang 50-54 cm = Gr. 3 = ca. ab 2,5 Jahre
Kopfumfang 54-59 cm = Gr. 3 = ca. ab 5 Jahre
Bei Zwischengrößen wähle Sie bitte die nächst größere Größe.
Die Maschen sind normal gestrickt. Wolle ist eine Naturfaser, sie ist nicht komplett "kratzfrei" wie z.B. Kunstfaser Fleece aber trotzdem super weich und anschmiegsam und wird auch bei empfindlicher Kinderhaut sehr gerne getragen.
Thema Pilling:
Alle Wollartikel neigen zum Pilling und es ist ein normaler Effekt bei naturbelassener Wolle. Es ist ein Zeichen dafür, dass die Wolle nicht zusätzlich chemisch ausgerüstet worden ist.
Es gibt Farben wie z.B. hellgrau welches mehr pillt als andere Farben - nur "die Wolle" weiß warum.
Was ist gegen Pilling zu tun?
Achten Sie drauf dass die Wollartikel nicht zu trocken werden: 1-3x pro Monat mit einem Spritzer Lanolinkur im Sprühwasser leicht befeuchten. NIEMALs auf der Heizung, in der Sonne oder Wäscheraum trocknen lassen. Dann wird das Material spröde (so wie unser Haar auch).
Längere Lagerung von Wollartikeln in gut verschlossenen Plastiktüten.
Wie kann Pilling entfernt werden?
Pilling kann nicht durch das Waschen entfernt werden, es kann entweder
- per Hand rausgezupft (nach 1-2x Zupfen kommt nichts mehr nach)
- mit einem Pilling Rasierer rasiert werden oder mit einem Einweg-Nassrasierer vorsichtig abrasiert (abgeschabt) werden
- mit speziellen Bimsstein (Anti-Pilling-Schwämmen) abgeschliffen werden.
Warum Wolle aus kbT super tierfreundlich ist:
- biologisches Futter ohne Masthilfsmittel, ohne Gentechnik, keine Hormone
- Erhöhter Tierschutz (kleinere Herden/Viehbestand, Bewegungsfreiheit…)
- bevorzugt heimische Tierarten, die an Klima- und Lebensbedingungen der Region optimal angepasst sind
- kein Pestizid-Einsatz für Böden auf dem Tiere grasen = Kreislauf aus gesunden Böden, gesunden Pflanzen und gesunden Tieren
- Tiere sind widerstandsfähiger gegenüber Parasitenbefall, daher keine weiteren Maßnahmen nötig
- Zertifizierung erfolgt durch unabhängige Institute
Für alle "Wolleneulinge": Habt keine Angst vor Wolle, Wolle ist eigentlich unkompliziert, da es nicht gewaschen werden muss - toll oder? Daher traut euch!
greenstories TIPP: Es wird ausschließlich natürliches Waschmittel (z.B. disana, Ulrich usw.) empfohlen und KEIN chemisches (z.B. Perwoll ist chemisch). Da der Artikel chemisch nicht behandelt worden ist greift das chemische Waschmittel die natürliche Wollfaser zu stark an und der Artikel kann stark schrumpfen oder verfilzen.
Wolle nimmt kaum Schmutz auf, die Schuppen an der Faseroberfläche stoßen Schmutz regelrecht ab. So muss Kleidung aus Wolle nur selten gewaschen werden, ein Lüften reicht meist vollkommen aus.
Muss der Wollartikel gewaschen werden (z.B. 1x nach dem Kauf) dann bei kaltem, max. 20° C Wollwaschgang (ohne Schleudern oder wringen). Zum Waschen am besten ein Wollshampoo verwenden (bei uns erhältlich) um die Faser zu pflegen.
Waschmaschine haben eine Toleranz von +/- 10°C: bei 30°C Wollwaschgang kann die Maschine auf 40°C aufheizen = zu viel für Wolle und daher übernimmt der Hersteller bei Maschienenwäsche keine Gewährleistung.
Bei Handwäsche bitte darauf achten, dass KEINE Temperaturschwankungen vom Waschwasser und Spülwasser vorhanden ist, sonst zieht sich die Wolle "vor Schreck" zusammen. Beides sollte somit gleich kalt sein.
Damit sie nicht verfilzt, darf Wolle weder eingeweicht noch gerieben, gewringt oder gebürstet werden. Anschließend feucht in Form ziehen und auf einem Handtuch liegend trocknen.
Bitte NICHT auf der Heizung, im Trockner oder unterer direkter Sonneneinstrahlung trocknen lassen.
Zur Pflege empfiehlt es sich gelegentlich Lanolin Wollkur (bei uns erhältlich) durchzuführen (entweder mit Wasser vermischt auf das Produkt sprühen oder ganz befeuchten). Hierbei handelt es sich um eine Emulsion zur Rückfettung von Wollwäsche, um den natürlichen Schutz der Wolle zu bewahren. Zusätzlich verhindert die Wollkur ein statisches Aufladen, wodurch das Verschmutzen verlangsamt wird.
Bewertungen von Kunden, die ihre Ware nicht bei uns gekauft haben, werden entsprechend gekennzeichnet.
Mit dem Absenden des Kontaktformulars stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu. Hier finden Sie unsere Datenschutzbestimmungen.